Headerbild

Die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) ist das Dienst­leistungs­zentrum für alle saar­ländischen Handwerks­unternehmen und deren Beschäftigte. Unsere Auszu­bildenden sagen über ihre Ausbildung:

„Ich finde die Ausbildung sehr abwechslungsreich; unseren Aus­bilderinnen und Ausbildern ist eine intensive Betreuung und Förderung sehr wichtig – wir haben immer eine Anlauf­stelle.“

Wir suchen zur Ver­stärkung unseres Teams einen

Auszubildenden zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Ihr Profil

  • mindestens guter mittlerer Bildungs­abschluss, höherer Bildungs­abschluss bevorzugt
  • mindestens die Note „gut“ in den Fächern Deutsch und Mathematik
  • Fähigkeit zum eigen­verantwortlichen und strukturierten Arbeiten bzw. Lernen 
  • Affinität zu organi­satorischen und verwaltungs­bezogenen Tätigkeiten
  • Freude an Kommuni­kation und im Umgang mit Menschen
  • Interesse am Handwerk, Engagement, Teamgeist und Zuver­lässigkeit
  • Freude an der Arbeit am PC

Bitte übermitteln Sie uns neben dem Lebens­lauf und dem letzten Schul­zeugnis auch ein kurzes Motivations­schreiben (max. 1 Seite), in dem Sie uns erläutern, weshalb Sie sich für die Aus­bildung zum Kaufmann für Bürom­anagement (m/w/d) interessieren und weshalb Sie gut zu uns passen.

Im Rahmen der Vorstellungs­gespräche bitten wir außerdem um eine Fall­bearbeitung und anschließende Ergebnis­präsentation, die Ihr Profil abrundet; die Bewertung fließt in die Auswahl­entscheidung mit ein.

Welche Aufgaben erwarten Sie u. a.

  • Unterstützung bei der Organi­sation der internen Büro­prozesse sowie Abwicklung allgemeiner Ver­waltungs- und Büro­tätigkeiten
  • schriftliche und tele­fonische Korrespondenz mit unseren Partnern
  • Pflege und Ver­waltung von Datenbanken und Ablage­systemen
  • Vor- und Nachbereitung von internen und externen Besprechungen und Veran­staltungen
  • Formulierung von Texten und Briefen, Gestaltung von Präsen­tationen und Tabellen
  • Abwicklung kauf­männischer Vorgänge im Rechnungs­wesen 
  • Organisation des Einkaufs von Material und Dienstleistungen

Was wir Ihnen bieten

  • eine strukturierte Aus­bildung nach dem Tarif­vertrag für Auszubildende des öffent­lichen Dienstes (TVAöD), stets begleitet durch unsere Ausbilderinnen und Ausbilder
  • flexibles Arbeitsz­eitmodell bei einer 39-Stunden-Woche
  • 30 Tage Jahresurlaub (zusätzlich am 24. & 31. Dezember frei)
  • zusätzliche Jahres­sonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Lernmittelzuschuss in jedem Ausbildungs­jahr in Höhe von 50 EUR brutto
  • Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Berufs­ausbildung in Höhe von 400 EUR brutto
  • eine vom Arbeitgeber bezuschusste betrieb­liche Alters­vorsorge
  • strukturiertes betriebliches Gesundheits­management sowie arbeits­medizinische Vorsorge und Beratung 
  • Arbeitsort in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrs­anbindung

Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt am 1. August 2025. Es erwartet Sie eine äußerst spannende und abwechslungs­reiche Aus­bildung, die Ihnen Frei­räume zur selbst­ständigen Arbeit bietet.

Während der praktischen Aus­bildung werden Sie die Organisations­einheiten in unserer Handwerkskammer kennen­lernen und auch selbst­ständig Aufgaben mit Verant­wortung übernehmen.

Wenn Sie mehr erfahren wollen, schauen Sie auf unserer Karriere­seite vorbei – dort finden Sie einen Film über die Aus­bildung in unserer Handwerks­kammer; den Film haben unsere Auszu­bildenden im Rahmen einer Projekt­arbeit selbst konzipiert und gedreht!

Inhaltliche Fragen zur Ausbildung beantwortet Ihnen Sylvia Heinen unter 0681 5809-167.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie diese Herausforderung reizt, dann möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 

Auf dieses Angebot können Sie sich nur über die Bewerbungsseite der Handwerkskammer des Saarlandes – idealerweise mit Lichtbild – bis zum 02.05.2025 bewerben.