Das macht die Position aus
Auf der Palliativ-Station (C2B) des Zentrums für Onkologiewerden Menschen mit unheilbaren, lebenslimitierenden Erkrankungen aller Organsysteme begleitet und gepflegt. Neben der Schmerz- und Symptomlinderung, geht es auch um die Planung der weiteren Versorgung sowie die Beratung, Anleitung und Schulung der Patient:innen und ihrer Angehörigen- auch im Hinblick auf eine Entlassung. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die Pflege und Begleitung der Patient:innen in ihrer letzten Lebensphase und im Sterben, auch hier sind die Angehörigen mit im Fokus unserer Arbeit.
Die Betreuung der Patient:innen und deren Angehörigen erfolgt im multidisziplinären Team, bestehend aus spezialisierten Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Ärzt:innen, Psychoonkologen, Seelsorgern, Sozialarbeiter:innen, Musik- und Kunsttherapeuten sowie Ernährungsberatern und Physiotherapeut:innen.
- Spezialisierte Palliativversorgung
- Begleitung und Unterstützung der Patient:innen und ihrer Angehörigen bei der Bewältigung des Krankheitsgeschehens
- Betreuung der anvertrauten Patient:innen nach dem Leitbild unserer Palliativstation
- Zusammenarbeit im multiprofessionellem Team
- Teilnahme an Supervisionen, Team- und Fallbesprechungen und weiteren stationsspezifischen Angeboten
Diese Position kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stelle interessiert Sie und Sie möchten das Team schon mal kennenlernen? Dann klicken Sie in unsere jukebox und schauen Sie die Palliativstation (C2B) an.