Stadt Köln Mach Köln - Deine Stadt.Dein Job - mach-köln.de

Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab dem 01.04.2025 im Rahmen einer unbefristeten Stellenbesetzung eine*n

Maschinist*in (m/w/d)

für die Abteilung Bühnentechnik am Schauspiel der Bühnen der Stadt Köln.

Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.

Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Millionen Euro.

Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherrin der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschie­dene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.

Ihre zukünftigen Aufgaben:

Sie…

  • sind für das tägliche Einrichten und Programmieren der computergesteuerten Anlage der Maschinentechnik für Proben und Vorstellungen zuständig
  • fahren Vorstellungen nach Plan und auf Zeichen von Inspizienten
  • koordinieren selbstständig die Abläufe im gesamten Bühnenbereich bei Auf- und Abbau
  • sind für die Fehlersuche und -erkennung sowie Beseitigung an der Maschinerie sowohl software- als auch hardwareseitig an elektrischen und hydraulischen Antrieben zuständig
  • kümmern sich um den Ausbau, die Reparatur und den Tausch von defekten Maschinenteilen und Baugruppen
  • wirken bei der Fertigung und anschließender Montage von Sonder- und Effektantrieben auf der Grundlage von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen oder elektrotechnischen Wirkungsweisen mit
  • richten und bedienen konventionellen Werkzeugmaschinen ein
  • bauen Bühnenaufbauten und Bühnendekorationen auf und ab und sind für deren Transport und Einlagerung zuständig
  • setzen Herstellerangaben wie Betriebs- und Bedienungsanleitung sowie Justiervorschriften um
  • warten und pflegen die Flurförderzeuge und Hubarbeitsgeräte

Ihr Profil

Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Berufe

  • zur Elektroniker*in Betriebstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung der Elektronik
  • zur Mechatroniker*in mit Schwerpunkt Elektro
  • zur Energieanlagenelektroniker*in
  • zur Industrieelektriker*in
  • zur Elektroanlagenmonteur*in mit nachweisbarem Schwerpunkt in Steuerungs- und Regeltechnik
  • zur Veranstaltungstechniker*in
Darüber hinaus ist uns wichtig

Sie…

  • sind sicher im Umgang mit Schaltschrankbau, Frequenzumrichtern und mit frei programmierbaren Steuerungen sowie der Fehlersuche in den beschriebenen Bereichen
  • besitzen Erfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet und in der Bedienung von komplexer, computergesteuerter Maschinentechnik
  • sind körperlich belastbar
  • haben die Bereitschaft zu Diensten an Abendstunden, Wochenenden und Feiertagen
  • verfügen über einen sicheren Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen und mit Software zur Steuerung von maschinentechnischen Einrichtungen
  • besitzen ein hohes Maß an Sicherheitsdenken und Verantwortungsbewusstsein
  • verfügen über eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
  • besitzen den Führerschein Klasse B
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

Kenntnisse der Abläufe in einem Theater- oder Veranstaltungsbetrieb sind wünschenswert.

Wir bieten Ihnen

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung.

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und erfolgt in Form vom Wechsel in Früh- und Spätdienst. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Ihre Bewerbung

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Sebastian Dries, Leiter der Bühnentechnik des Schauspiels, 0221 221 28431 oder per E-Mail unter sebastian.dries@schauspiel.koeln

Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail bis zum 20.04.2025 an: bewerbungen@buehnen.koeln

oder

Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalabteilung
Frau Böhning
Postfach 101061
50450 Köln