header-placeholder.jpg

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungs­gebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Stadt­ent­wicklung und Projektmanagement, Stabs­stelle Kalkulation, Barrierefreiheit eine

technische Sachbearbeitung (w, m, d) in der Kalkulation und der Prüfung der Barriere­freiheit

Die Stabsstelle Kalkulation und Barrierefreiheit fungiert als übergeordnete Kontroll- und Begleitstelle bei städti­schen (Bau-) Maßnahmen.

 

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Barrierefreiheit bei öffentlich zugänglichen Bau­vor­haben im Sinne des § 49 LBO NW prüfen
  • Bauherrinnen bzw. Bauherren und Architektinnen bzw. Architekten bei öffentlich zugänglichen Bauvorhaben über die Einhaltung und Umsetzung behindertengerechter und barrierefreier Planung und Ausführung beraten
  • Behindertenverbände, -vereine und Fachämter bei rele­vanten Bauvorhaben durch Gespräche und Ver­hand­lungen einbinden. An Sitzungen der politischen Gre­mien referierend teilnehmen
  • Geschäftsführung/ Moderation der Arbeitsgruppe Bauen des Beirates für Menschen mit Behinderungen, Über­wachung/ Kontrolle der baulichen Umsetzung/ Ausf­ührung der Barrierefreiheit, Prüfung der zu ver­ar­beitenden Materialien auf DIN-Konformität und Beratung der Herstellerfirmen
  • Unternehmerangebote des Bauhaupt- und Bauneben­ge­werbes auf Angemessenheit der Preise gemäß § 16 VOB/B prüfen
  • Preisverhandlungen mit Unternehmern führen und Preise vereinbaren, in Fragen des Vergabe- und Ver­trags­rechts, -verfahrens und des Baupreisrechts be­raten, eigene Kalkulationen aufstellen, Baupreise beo­bach­ten und auswerten, Ortsbesichtigungen zur Preis­prüfung durchführen
  • Stundenlohnlisten für Fachämter aufstellen, Ämter in Fragen des Tarifs, der Tariftreue beraten, Fachliteratur auswerten
  • baufachliche Prüfungen gem. Ziffer 6 der VVG zu § 44 LHO.

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) im Studienfach Bauingenieurwesen, Archi­tek­tur oder in einem anderen dem o. a. Aufgabengebiet dien­lichem technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienfach
  • und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • vertiefte Kenntnisse im Bauordnungs-, Bauplanungs­recht und der Vergabe- und Vertragsordnung für Bau­leistungen bzw. die Bereitschaft, sich diese Kennt­nisse kurzfristig anzueignen
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, kommunikativer und sozialer Kompetenz
  • Verhandlungsgeschick, Überzeugungsvermögen und die Fähigkeit Verantwortung zu übernehmen
  • sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 12 LBesG NRW / EG 12 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufs­erfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Be­sol­dung nach dem Landes­be­sol­dungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeits­platz
  • eine gute Vereinbarkeit von Fam­ilie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personal­ent­wicklung
  • eine moderne Arbeitsplatz­aus­stattung
  • vielfältige Fortbildungs­mög­lich­keiten
  • ein innovatives Gesundheits­ma­nagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewer­bung in deutscher Sprache – be­steh­end aus Anschreiben, Lebens­lauf, Nachweisen der ge­for­derten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 61-3-01/295 (83) bis zum 03.04.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewer­bun­gen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Welt­an­schauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
 
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landes­gleich­stel­lungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

 

Bei gleicher Eignung werden schwer­behinderte und gleich­ge­stellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

 

Sie haben keine Möglichkeit, Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

 

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

 

Hierfür steht Ihnen Tobias Riesterer, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983037, gerne zur Verfügung.

 

Sie haben noch fachliche Fragen?

 

Dann wenden Sie sich bitte an Lars Höffken, Amt für Stadt­ent­wick­lung und Projekt­ma­nage­ment, Telefon 0203/283- 984068.